Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Wir respektieren Ihren Wunsch in Bezug auf den Schutz persönlicher Daten und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich auf Grundlage dieser Datenschutzerklärung und im Rahmen der gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir haben Vorkehrungen getroffen, um unsere Systeme zu sichern und die z.B. per Kontaktformular übermittelten Daten geschützt zu übertragen. Die Übertragung der Daten erfolgt verschlüsselt über das Protokoll SSL (engl. Secure Socket Layer). Die SSL-verschlüsselte Webseite ist im Browser am entsprechenden Symbol bzw. in der URL am Protokoll HTTPS (https://www.gracher.de ) erkennbar.
Name und Anschrift des Verantwortlichen:
GRACHER Kredit- und Kautionsmakler GmbH & Co.KG
Herr Alfons-Maria Gracher
Bahnhofstraße 30-32
54292 Trier
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Einige Daten werden automatisch oder nach Einwilligung beim Besuch der Website durch die IT-Systeme erfasst. Hierbei handelt es sich um technische Daten (Internetbrowser, Uhrzeit des Seitenaufrufs etc.), welche automatisch beim Besuch der Website erfolgen.
Andere Daten werden dadurch erhoben, dass Sie uns diese, zum Beispiel durch ausfüllen des Kontaktformulars, mitteilen.
Wozu nutzen wir Ihre Daten?
Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten hauptsächlich nur, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu garantieren. Einige Daten können auch zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie?
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Zudem haben Sie das Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Haben Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt, können Sie diese jederzeit widerrufen. Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrages automatisiert verarbeiten, an sich oder einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Außerdem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Speicherdauer
Sofern keine spezielle Speicherdauer genannt wurde, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten so lange bei uns, bis der Zweck für die Verarbeitung entfällt. Sollten Sie ein berechtigtes Löschen Ihrer Daten einfordern, oder Ihre Einwilligung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten vorliegen.
Die Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichen Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seite behalten sich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen vor.
Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und durch Ihren Browser verwaltet werden.
Die meisten von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie manuell oder automatisiert gelöscht werden. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch übermittelt.
Dies sind: Browsertyp/ Browserversion, Informationen über das verwendete Betriebssystem, Referer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, sowie die Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen und Meldungen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Newsletter
Hinweise zum Newsletter und Einwilligungen
Mit den nachfolgenden Hinweisen klären wir Sie über die Inhalte unseres Newsletters sowie das Anmelde-, Versand- und das statistische Auswertungsverfahren sowie Ihre Widerspruchsrechte auf. Indem Sie unseren Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Empfang und den beschriebenen Verfahren einverstanden.
Inhalt des Newsletters
Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend „Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen die Themen rund um Mandantenwissen und Kanzleimanagement.
Double-Opt-In und Protokollierung
Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mailadressen anmelden kann.
Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entspchend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen Ihrer bei Cleverreach gespeicherten Daten protokolliert.
Einsatz des Versanddienstleisters „Cleverreach“
Der Versand der Newsletter erfolgt mittels „Cleverreach“, einer Newsletterversandplattform der
CleverReach GmbH & Co. KG,
Mühlenstr. 43
26180 Rastede
Deutschland
Die E-Mail-Adressen unserer Newsletterempfänger, als auch deren weitere, im Rahmen dieser Hinweise beschriebenen Daten, werden auf den Servern von Cleverreach in Europa gespeichert. Cleverreach verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Des Weiteren kann Cleverreach nach eigenen Informationen diese Daten zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für wirtschaftliche Zwecke, um zu bestimmen aus welchen Ländern die Empfänger kommen. Cleverreach nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben.
Wir vertrauen auf die Zuverlässigkeit und die IT- sowie Datensicherheit von Cleverreach. Des Weiteren haben wir mit Cleverreach eine schriftliche Vereinbarung zur Datenverarbeitnug abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen Vertrag, in dem sich Cleverreach dazu verpflichtet, die Daten unserer Nutzer zu schützen, entspchend dessen Datenschutzbestimmungen in unserem Auftrag zu verarbeiten und insbesondere nicht an Dritte weiter zu geben.“
Datenschutzbeautragter
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, sowie zu Ihren Rechten rund um den Datenschutz wenden Sie sich bitte an:
Horst Wingenter
Bahnhofstrasse 30-32
54292 Trier
Telefon: 0651 – 98127-0
E-Mail: datenschutz@gracher.de