Der Avalkredit ist eine (Bank)Bürgschaft für eine Leistung und damit das Bank-Pendant zur Kautionsversicherung, die von Versicherungen angeboten werden. Die großen Vorteile von Avalkredit wie Kautionsversicherung: Sie vermeiden neue Kredite und sind günstiger als klassische Kredite.
Vorteile:
- günstige Alternative zum klassischen Bankkredit
- gibt Ihren Kunden Sicherheit unabhängig von Ihrer Bonität
- Liquidität bleibt erhalten
Als Deutschlands führender Kredit- und Kautionsmakler kennen wir die Unterschiede von Avalkredit und Kautionsversicherung – und wissen, welche Bürgschaftslösung für Sie am besten geeignet wäre. Nutzen Sie unser umfassendes Marktwissen über Anbieter und Konditionen. Wir freuen uns, Sie gerne näher zu informieren: Nehmen Sie Kontakt auf!
Avalkredit bietet Ihren Kunden Sicherheit
Bei einem Avalkredit handelt es sich um eine Bankbürgschaft: Die Bank oder ein anderes Kreditinstitut haftet dafür, dass Sie eine vertraglich zugesicherte Zahlungs- oder Garantieleistung auch wirklich erbringen. Dies gibt Ihrem Kunden die Sicherheit, dass Sie Ihre finanzielle Zusage auch einhalten. Das Risiko Ihrer möglichen Insolvenz wird damit durch den Avalkredit aus Sicht Ihres Kunden oder Auftraggebers irrelevant. Der Vertrag ist mit einem Bankkredit nicht mehr von Ihrer Bonität abhängig, und eine Prüfung Ihrer Bonität kann entfallen. Für Ihren Auftraggeber ist dann nur noch die Bonität des Bürgschaftsgebers – in der Regel ein international renommiertes Finanzinstitut – entscheidend. Mit dem Avalkredit profitieren Sie somit von der höheren Kreditwürdigkeit des Bürgschaftsgebers. Die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Auftraggeber oder Kunde deutlich eher einen Vertrag mit Ihnen schließt, steigt damit. Da Avalkredite teilweise erst enden, wenn Ihr Auftraggeber keinerlei Ansprüche mehr an Sie stellen kann – beispielsweise nach Ablauf einer Garantiezeit – sind Sie und damit Ihr Kunde auch über einen längeren Zeitraum abgesichert. Das macht insbesondere internationale Geschäfte, bei denen eine Bonitätsprüfung schwieriger wäre, einfacher.
Avalkredit günstiger als klassische Kredite
nders als bei einem klassischen Kredit wird der Avalkredit erst dann gezogen, wenn Sie Ihre Zahlungsverpflichtungen tatsächlich nicht erfüllen können – wie im Insolvenzfall. Das heißt, dass nur in den wenigsten Fällen die Bürgschaft überhaupt beansprucht wird. Das Kreditinstitut hat dadurch ein geringeres Risiko als bei einem Kredit. Statt regelmäßiger Zinszahlungen wird nur eine jährliche Avalprovision fällig, die mit 0,3 bis 2,5 Prozent je nach Ausfallrisiko deutlich unter den entsprechenden Zinssätzen für übliche Kredite wären. Durch den Avalkredit müssen Sie keine vorhandenen Finanzmittel als Sicherheit für Ihren Kunden beanspruchen, aber auch keine neuen teureren Kredite aufnehmen.
Vorteile der Kautionsversicherung gegenüber dem Avalkredit
Noch immer wird ein Großteil der Bürgschaften in Deutschland als Avalkredit einer Bank herausgegeben. Allerdings bieten längst auch Versicherungen alle Bürgschaftsarten als so genannte Kautionsversicherungen an. Die Stärken des Avalkredits werden dabei um zwei weitere Vorteile erweitert: Kautionsversicherungen belasten nicht Ihre Liquidität durch Sicherheitseinbehalte und schränken auch nicht den Kreditrahmen ein. Banken rechnen hingegen den Avalkredit auf ihre sonstigen Kreditlinien an. Durch die steigenden Eigenkapitalanforderungen sind insbesondere Unternehmen für Banken wenig attraktiv, die in Restrukturierung sind oder relativ kurz danach. Versicherungen, die keine Sicherheiten hinterlegen müssen, sind hingegen bereiter, höhere Risiken zu tragen. Da sie nicht nur die Ausfallwahrscheinlichkeit Ihres Unternehmens bewerten, sondern auch die einzelnen Bürgschaftsarten, können sie die notwendigen Sicherheiten anders bewerten. Mehr über Kautionsversicherungen, insbesondere im Vergleich zu Avalkrediten, finden Sie hier.
Übliche Formen des Avalkredits und der Kautionsversicherung sind Anzahlungsbürgschaft, Bietungsgarantie, Lieferungs- und Leistungsbürgschaft, Vertragserfüllungsbürgschaft und Gewährleistungsbürgschaft. Bei internationalen Geschäften sind Konossementsgarantien typische Formen des Avalkredits.