Die Finanzierung mittelständischer Unternehmen erlaubt mehr Varianten denn je. Vom klassischen Kontokorrentkredit bei der Hausbank über Mezzanine bis zur maßgeschneiderten Private-Debt-Lösung reicht das Angebot. Während sich Banken aus regulatorischen Gründen aus der Finanzierung gerade etwas „schwieriger Fälle“ zurückziehen, drängen neue Anbieter auf den Markt. Doch damit wächst auch die Komplexität.
VORTEILE
Ausdifferenziertes Angebot an Finanzierungsoptionen je nach
UnternehmensbedarfAuch schwächere Bonitäten können durch bankunabhängige Finanzierung Kapital erhalten
So viele Angebote, so viele Möglichkeiten. Längst lautet die Alternative nicht mehr nur Bank oder Kapitalmarkt – gerade Mittelständlern bieten sich mehr Finanzierungsmöglichkeiten denn je. Allerdings sollten die Bausteine zueinander passen und notwendige Bewegungsfreiräume lassen. Gracher hat ein breites Erfahrungsspektrum bei Fremdkapitalfinanzierungen – und weiß, worauf es gerade in komplizierten Situationen ankommt, bei denen die Standardlösung nicht ausreicht.
Neue Anbieter von Unternehmensfinanzierungen
Regulatorische Anforderungen haben die klassischen Fremdkapitalgeber zum weitgehenden Rückzug aus Fremdkapitalvergabe an Unternehmen mit schwachen Bonitäten gezwungen. Diese Lücke haben eine Vielzahl alternativer Finanzierer gefüllt. Das gilt für die Innenfinanzierung wie die Außenfinanzierung gleichermaßen. Zahlreiche Factoringgesellschaften, Lagerfinanzierungs- und Warenfinanzierungs-Spezialisten aber auch fokussierte Private Debt Fonds und Mezzanine-Geber eröffnen neue Wege der Finanzierung. Selbst der Kapitalmarkt ist für die relativ öffentlichkeitsscheuen Mittelständler eine attraktive Finanzierungsmöglichkeit geworden. So ist der klassische Kontokorrentkredit heute nur noch ein Baustein in der Finanzierungsarchitektur der Unternehmen.
Darum ist Gracher Ihr richtiger Partner in Finanzierungsfragen
Mit Gracher Debt Advisory bietet Ihnen Deutschlands größter Kautionsdienstleister auch Zugang zu weiteren attraktiven Finanzierungsinstrumenten, die exakt zu Ihrem Unternehmen und den Bedürfnissen passen.
- Unsere Finanzierungs- und Aval-/Bürgschaftskompetenz ermöglicht Ihnen vollständig integrierte Finanzierungslösungen aus einer Hand
- Breites, internationales Erfahrungsspektrum im Bereich Fremdkapitalfinanzierung
- Kernkompetenz: komplizierte Situationen, die mehr als Standardlösungen verlangen
- Exzellentes Netzwerk an alternativen Finanzierungspartnern ebenso wie klassischen Banken deckt alle verfügbaren Finanzierungsprodukte ab
- die Gracher-Gruppe verfügt über sämtliche Zulassungen und Kompetenznachweise zur Finanzierungsberatung in der DACH Region
Die Dienstleistung der Gracher Debt Advisory umfasst den gesamten Finanzierungsprozess, unter anderem z.B.
- Erarbeitung, Strukturierung und Implementation einer geeigneten Finanzierungsstruktur
- Erstellung von Unternehmenspräsentationen, Informationspaketen und Marketingdokumenten
- Erstellung von Finanzierungs- und Cash-Flow-Modellen
- Unterstützung bei der Erstellung eines Geschäftsplans
- Bedarfsgerechte Auswahl und Ansprache von Fremdkapitalgebern (Banken, Private Debt und Mezzanine Fonds, Leasing und Factoringgesellschaften, Fördermittelprogramme und Immobilienfinanzierungen)
- Situationsbedingte Einbindung von Eigenkapitalgebern Private Equity, Family Offices, Beteiligungsfirmen, Venture Capital und strategische Investoren)
- Führung von Finanzierungsverhandlungen zu Vertragskonditionen und Finanzierungsparametern
Unternehmensfinanzierung: Auf die passende Zusammenstellung kommt es an
Diese Auswahl überfordert allerdings zahlreiche mittelständische Finanzabteilungen: Während sie den heimischen Bankenmarkt noch gut im Blick hatten, fehlt ihnen nun das Erfahrungswissen und die Markttransparenz, die für sich beste Option zu finden. Spezialisierte Finanzierungsberater wie Gracher helfen darum, die passenden Bausteine zu finden. Konditionen, Laufzeiten, Sicherheiten oder Kreditvolumina sind nur einige wenige Faktoren, die zur aktuellen – aber auch künftigen Situation des Unternehmens passen müssen.
Der große Vorteil für Unternehmen aktuell: Die gute Konjunkturlage in Verbindung mit den niedrigen Finanzierungskosten bietet ideale Voraussetzungen, günstige Konditionen (auch abseits des Preises) zu verhandeln und jetzt eine zukunftsweisende Finanzierung für Jahre abzusichern.
Diese Finanzierungsprodukte deckt Gracher ab:
- Bankenkredite (Kontokorrent, Konsortialkredit, etc.)
- Avale, Bürgschaften, Kautionsversicherungen
- Leasing und Sale-and-Lease-Back
- Projektfinanzierung
- Fördermittelprogramme (z.B. EIB Mittelstandskredite, etc.)
- Private Debt
- Private Placements, Schuldscheindarlehen und -anleihen
- (High Yield) Anleihen sowie Wandelanleihen (Convertibles)
- Mezzanine, Genussscheine sowie stille Beteiligungen
- Restrukturierungs- und Überbrückungsfinanzierungen
- Eigenkapitalfinanzierung (Private Equity, Beteiligungsgesellschaften, Family Offices)
- Warenfinanzierung
Private Debt bietet besonders für Unternehmen mit schwächeren Bonitäten eine flexible bankenunabhängige Fremdkapitalfinanzierung, die für ein breites Spektrum an Industriezweigen, Unternehmensgrößen und Finanzierungsanlässe interessant sein kann.
Als Mischform von Eigenkapital und Fremdkapital gestattet Mezzanine (auch hybride Finanzierung oder Hybrid-Kapital genannt) eine Kapitalzufuhr, auch wenn die klassische Kreditaufnahme schon ausgereizt ist.
Der Kontokorrentkredit (auch Betriebsmittelkredit genannt) ist der Dispo für das Unternehmen: schnelle Hilfe bei kurzfristigen oder unvorhergesehenen Liquiditätslücken.
Die Wareneinkaufsfinanzierung (auch als Finetrading bekannt) erlaubt Ihnen, neue Ware oder Produktionsmittel einzukaufen, ohne eigenes Geld einsetzen zu müssen. Ein Finetrader agiert als Zwischenhändler, der in Ihrem Auftrag bestellt und die Ware auch gleich liefert. Sie haben allerdings 120 Tage Zeit, bis Sie die Rechnung plus Zinsen begleichen müssen.