In der Online-Veranstaltung vom 27. September 2021 gaben Ihnen Daniela Dußa von der Targobank, Dagmar Hartmann von der LBBW, Mutares-CIO Johannes Laumann und Gracher-CEO Alfons-Maria Gracher wertvolle Einblicke und praxisnahe Tipps, wie Stolpersteine aus dem Weg geräumt werden können.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Zu erfahren war unter anderem, …
- wie standardisiert die Akquisitionsfinanzierung ist.
- wann die Standardisierung an Grenzen stößt und woran Akquisitionsfinanzierungen scheitern können.
- welche Lösungen der Markt aktuell bietet.
Komplexe Akquisitionsfinanzierungen – so klappt’s in der Praxis
Die Finanzierung von M&A-Deals ist immer anspruchsvoll – aber manchmal wird es besonders schwierig. Welche Probleme können in welcher Situation auftauchen? Und wie lassen sich Lösungen finden, damit die Finanzierung gesichert ist und die Transaktion nicht auf den letzten Metern noch scheitert. Wir diskutierten anhand praktischer Beispiele, wie „Dealkiller“ beseitigt werden können.
Das waren u.a. die Inhalte des WebEvents:
- Standardisierungsgrad der Akquisitionsfinanzierung und aktuelle Grenzen
- Typische und weniger bekannte Ursachen für das Scheitern von Akquisitionsfinanzierungen
- Vorstellung möglicher Marktlösungen und die Umsetzung maßgeschneiderter Ansätze in der Praxis
Erfahren Sie mehr über Möglichkeiten, Finanzierung in Umbruchsituationen zu sichern
Die Experten waren:
- Daniela Dußa
Manager Structured Finance, Targobank - Johannes Laumann
CIO, Mutares - Dagmar Hartmann
Head of Acquisition Finance, LBBW - Alfons Gracher
CEO, Gracher Unternehmensgruppe
Veranstaltet wurde das Online-Event in der Reihe „M&A-Monday“ von FINANCE Think Tank/Targecy GmbH; Gracher unterstützte die Veranstaltung.